Bd. 145 Nr. 2 (2023)
Abhandlungen

Gotteserkenntnis und Selbstsein bei Martin Luther

Angelika Michael
Bergische Universität Wuppertal

Veröffentlicht 2023-06-01

Schlagwörter

  • Martin Luther,
  • Glaube,
  • Erkenntnis Gottes,
  • unio cum Christo,
  • Ontologie

Abstract

Obwohl Martin Luther starke Vorbehalte gegenüber der Verwendung philosophischer Terminologie in der Theologie geäußert und die unio des Christen und der Christin mit Christus vor allem in biblischer Sprache oder mit Hilfe von Metaphern und Gleichnissen dargestellt hat, verwendet er immer wieder auch ontologische Grundbegriffe und philosophische Frageschemata, um seine Auffassung vom Christsein möglichst präzise zu formulieren. Der vorliegende Aufsatz geht diesen Ansätzen Luthers nach und zeigt, dass seiner Auffassung von der Rechtfertigung des Sünders ein schlüssiges anthropologisches Konzept zugrunde liegt. Luther versteht den Glauben, die Erkenntnis Gottes in der Annahme des göttlichen Wortes, als Neukonstitution des Selbstseins: In der Relation des Glaubens wird das göttliche Wort bzw. der lebendige, wirkmächtige Christus zur forma, welche das Selbstverhältnis der Glaubenden definiert und ihre Selbstbestimmung orientiert und somit ihr Leben prägt.