Außerhalb der Religion kein Heil? Für eine performative Religionstheologie im Stil der Gastfreundschaft
Veröffentlicht 2025-09-01
Schlagwörter
- performative Theologie,
- Theologie der Religionen,
- Gastfreundschaft,
- Wahrheit
Abstract
Das Phänomen der steten Zunahme religiöser Indifferenz stellt die Theologie mit neuer Dringlichkeit vor die Herausforderung, das Verhältnis christlicher Wahrheits- und Geltungsansprüche zu areligiösen Lebens- und Selbstkonzepten theologisch zu reflektieren. Ausgehend von einem performativen Religionsverständnis, wonach das Wesentliche von Religion nicht in einem bestimmten Bekenntnis, sondern in der je neuen performativen Realisation einer Modalität, zu existieren (Bruno Latour), eines Stils, die Welt zu bewohnen (Christoph Theobald), besteht, fragt der Artikel nach der Spezifik eines christlichen Wahrheitsverständnisses, um daraus Kriterien für den inter- und transreligiösen Dialog abzuleiten. Im Zentrum steht dabei das Konzept der Gastfreundschaft: Ohne die Begegnung mit dem Anderen kann es kein Verständnis des „Eigenen“ geben.