Bd. 147 Nr. 3 (2025): Religiöse Indifferenz
Abhandlungen

Terra areligiosa. Philosophisch-theologische Feldbegehungen zum Phänomen religiöser Indifferenz

Stefan Walser OFMCap
Universität Bonn

Veröffentlicht 2025-09-01

Schlagwörter

  • religiöse Indifferenz,
  • Säkularität,
  • Option,
  • Nichtreligion,
  • William James,
  • Charles Taylor,
  • Pierre Bourdieu
  • ...Mehr
    Weniger

Abstract

Religiöse Indifferenz als das Fehlen eines existentiell bedeutsamen Bezugs zu Religion ist per se schwer zu verorten. Der Beitrag macht sich dennoch zu einer philosophisch-theologischen Feldbegehung auf und verfolgt Verortungen von Religion und Nichtreligion bei William James, Charles Taylor, Pierre Bourdieu und Johannes Quack. Auch bei der allmählichen Wahrnehmung der Weite und Komplexität des religiösen und nichtreligiösen Feldes bleibt das Phänomen religiöser Indifferenz vernebelt. James’ und Taylors Arbeiten zur Optionalität des Glaubens vermögen mit völliger Relevanzlosigkeit kaum umzugehen. Mit Bourdieu und Quack lässt sich Indifferenz zumindest als indirekte Relationalität zum (nicht-)religiösen Feld erfassen. Diese Ortsbestimmungen sind für eine systematisch-theologische Auseinandersetzung mit religiöser Indifferenz von Interesse, wie die abschließende theologische Selbstreflexion über die Frage nach der Optionalität, Rationalität und Relevanz des Glaubens zeigt.