Bd. 147 Nr. 3 (2025): Religiöse Indifferenz
Abhandlungen

Pneumadizee. Religiöse Indifferenz als Achillesferse protestantischer Theologie

Rasmus Nagel
Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V.

Veröffentlicht 2025-09-01

Schlagwörter

  • Pneumadizee,
  • religiöse Indifferenz,
  • Heiliger Geist,
  • Glaube,
  • Theodizee,
  • inneres Zeugnis des Heiligen Geistes
  • ...Mehr
    Weniger

Abstract

Der Artikel rekonstruiert religiöse Indifferenz, verstanden als existentielle Unbetroffenheit gegenüber Gott, als Pneumadizee-Problem. Da die protestantische Theologie die Frage der Glaubensgenese pneumatozentrisch beantwortet, steigert sich die das Problem des Unglaubens verschärfende Frage der Gleichgültigkeit gegenüber Gott zur Pneumadizee-Frage. Das Lehrstück des inneren Geistzeugnisses demonstriert paradigmatisch, inwiefern in der protestantischen Pneumatologie der Geist existentielle Betroffenheit und so den Glauben wirkt. Indifferenz wirft daher die Pneumadizee-Frage auf, wie Gott es zulassen kann, dass der Mensch Gott gegenüber indifferent bleibt. Der Artikel diskutiert die verschiedenen Möglichkeiten der Pneumadizee und schließt mit Überlegungen zum gekreuzigten Geist als ignoriertem Gott, die nicht den Widerstand des Menschen gegen Gott, sondern den Tod als eigentliche Herausforderung der Pneumadizee erweisen.